Adamanta Tuk, geb. Pausbacken, lebte im 29. Jahrhundert des Dritten Zeitalters.
Sie war eine Hobbit aus dem Auenland, die Frau von Gerontius Tuk und die Großmutter von Bilbo Beutlin. Adamanta und Gerontius hatten zwölf Kinder. Hier in der Reihenfolge ihrer Geburt:
- Isegrim III. (nicht Isengrim)
2832–2930 D.Z. / 1232–1330 A.Z. - Hildigard
2835–2855 D.Z. / 1235–1255 A.Z. - Isumbras IV.
2838–2939 D.Z. / 1238–1339 A.Z. - Hildigrim
2840–2941 D.Z. / 1240–1341 A.Z. - Isembold Tuk
2842–2946 D.Z. / 1242–1346 A.Z. - Hildifons Tuk
2844–? D.Z. / 1244–? A.Z. - Isembard Tuk
2847–2946 D.Z. / 1247–1346 A.Z. - Hildibrand Tuk
2849–2934 D.Z. / 1249–1334 A.Z. - Belladonna[Anm. 1]
2852–2934 D.Z. / 1252–1334 A.Z. - Donnamira
2856–2948 D.Z. / 1256–1348 A.Z. - Mirabella
2860–2960 D.Z. / 1260–1360 A.Z. - Isengar
2862–2960 D.Z. / 1262–1360 A.Z.
Etymologie[]
Adamanta ist eine Anspielung auf ein unzerbrechliches Gestein, bzw. einen Diamant. Namen im Bezug auf Edelsteine, wie auch Pflanzennamen waren bei den Hobbits sehr beliebt.
Anmerkungen[]
- ↑ Belladonna war die Mutter von Bilbo Beutlin.
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Anhänge, Anhang C Familienstammbäume S. 1225