Der Herr der Ringe Wiki
Der Herr der Ringe Wiki
Advertisement

Die Úmanyar waren diejenigen Eldar, zum größten Teil Teleri, welche die lange Wanderung nicht vollendeten.

In Cuiviénen erwacht, machten sich die Úmanyar zu einer großen Wanderung nach Westen auf. Das Silmarillion berichtet: "[...] Andere unter den Eldar aber machten sich gleichfalls auf nach Westen, verliefen sich jedoch auf dem weiten Wege, wandten sich seitwärts in alle Richtungen oder verweilten an den Küsten von Mittelerde; und diese waren zumeist vom Volk der Teleri, wie später berichtet wird. Sie ließen sich am Meer nieder oder zogen durch die Wälder und Gebirge der Welt, doch ihre Herzen blieben dem Westen zugewandt. Die Calaquendi nennen diese Elben die Úmanyar, weil sie niemals ins Land Aman und ins Segensreich kamen;"

Die Calaquendi nannten die Gruppe der Úmanyar und Avari die Dunkelelben (Moriquendi), weil sie nie das Licht erblickt haben, das älter war als Sonne und Mond (die Zwei Bäume von Valinor).

Etymologie[]

Úmanayar ist Quenya und bedeutet die nicht von Aman.

Die Übersetzung: die nicht aus Aman kommen, die sich im Index des Silmarillion findet, ist falsch. Der dort erwähnte Name Avanyar wurde durch Úmanyar als gleichbedeutend ersetzt.

Quellen[]

J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion, Übersetzer: Wolfgang Krege

  • Quenta Silmarillion,
  • Kapitel III: Vom Erwachen der Elben und von Melkors Gefangenschaft
Advertisement